9.-12 Tag: Malmö und Kopenhagen

Das erste was auffällt – diese Stadt ist sehr jung (die Leute) und alt (der Stadtkern). Meine Freundin Britta zeigt mir die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und wir lümmeln am Strand rum und machen einen Ausflug nach Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt.

Zwischendrin gibts noch fangfrischen Fisch, den die örtlichen Fischer morgens in eigenen Fischbuden neben dem technischen Museum verkaufen.

Da Britta meine Neigung zu altem Blech kennt, empfiehlt sie mir einen Besuch im Technikmuseum von Malmö. Die Ausstellung umfasst neben einem Bereich mit Flugzeugen und alten Straßenbahnen ein begehbares U-Boot. Ich hatte zwar Wolfgang Petersens Meisterwerk gesehen, aber das es in den Dingern so eng ist, konnte ich mir bis dato nicht vorgestellt.


Daneben gibt es noch einen sehr sehenswerten Bereich mit Fahr- und Motorrädern sowie diversen Auomobilen die alle mit liebevoll gestalteten Themenräumen in Szene gesetzt sind. Da gibt es zum Beispiel für die Motorräder eine voll eingerichtete Werkstatt und die Leichtkrafträder und Drahtesel sind in einer Tankstellenszene untergebracht. Auch eine Lambretta und ein NSU Roller sind hier zu finden.

Ergänzt wird das ganze durch alte Anzeigen und Werbeprospekte. Hier sind erstaunlicherweise die deutschen Hersteller der 50er und 60er Jahre sehr stark vertreten.
